Barcelona Weed Map logo
Bist du auf der Suche nach einem Ort in Barcelona, wo du legal Marihuana konsumieren kannst? Entdecke die Cannabis Clubs auf unserer Karte. Wir erklären dir, wie du noch heute einem Club beitreten kannst.
Laden...

Verkaufsstelle suchen

Number Of Shops: 0 PRINT
Richtung speichern
Route planen
Meinen Standort verwenden, um Cannabis Clubs in meiner Nähe zu finden

Karte der Cannabis Clubs in Barcelona

Wie werde ich Mitglied in einem Cannabis Club?

  1. Wähle auf der Karte einen Club aus und klicke auf „Mitglied werden“.
  2. Fülle das Anmeldeformular aus und warte auf eine E-Mail mit einer Einladung.
  3. Gehe persönlich beim Club vorbei und lege deine Einladung und einen gültigen Ausweis bei der Rezeption vor.
  4. Lies dir die Clubregeln durch und bezahle den jährlichen Mitgliedsbeitrag, um deine Clubkarte zu erhalten.

Warum sind Cannabis Clubs in Barcelona nur für Mitglieder?

Das spanische Gesetz erlaubt den Konsum von Marihuana nur in privaten Räumen. Das bedeutet, dass nur zu Hause oder in den sogenannten Cannabis Social Clubs Marihuana konsumiert werden darf. Diese Clubs sind nur für Mitglieder zugänglich. Für die Cannabis Clubs in Barcelona brauchst du also eine Mitgliedschaft. Damit du einem Club betreten kannst, musst du von einem anderen Mitglied oder vom Club selbst eingeladen werden und eine Mitgliedschaft abschließen. Nach der Genehmigung erhältst du eine Mitgliedskarte, mit der du Zugang zum Club hast. Diese Clubs werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen betrieben und bieten dir eine kontrollierte und sichere Umgebung, um Marihuana zu konsumieren. Der Konsum und der Besitz von Marihuana im öffentlichen Raum (außerhalb der Cannabis Clubs) ist illegal.

Cannabis Club oder Coffeeshop?

Die spanischen Cannabis Social Clubs unterscheiden sich von den Coffeeshops in Amsterdam. Es sind gemeinnützige Vereine, die Marihuana ausschließlich für den Konsum ihrer Mitglieder anbauen. Damit Mitglieder auf das vom Club produzierte Marihuana zugreifen können, zahlen sie einen freiwilligen Beitrag, der als Spende bezeichnet wird. In diesen Clubs wird also nicht im herkömmlichen Sinne „gekauft“ oder „verkauft“, man könnte eher sagen, dass Mitglieder etwas „erhalten“ oder „bekommen“. Durch das Spendenmodell wird gewährleistet, dass die Clubs die Gesetze einhalten und die Mitglieder Marihuana auf legale Art konsumieren können.

Wer kann Mitglied in einem Cannabis Club werden?

Die Mitgliedschaft im Club kann von spanischen Staatsangehörigen und von Nichtspaniern erworben werden.
+ 18
Nach spanischem Recht dürfen nur Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind, Marihuana konsumieren.
+ 21
Viele Clubs haben jedoch strengere Richtlinien und ein Mindestalter von mindestens 21 Jahren für Ihre Mitglieder festgelegt.

Wie viel kostet die Mitgliedschaft in einem Cannabis Club?

Für die Mitgliedschaft in einem Cannabis Club in Barcelona musst du einen Jahresbeitrag von 20 € bis 50 € zahlen, das ist je nach Club unterschiedlich. Rabatte und kurzfristige Mitgliedschaften gibt es in der Regel nicht. Respektiere die Regeln des Clubs und frage nicht danach, ob du ohne Mitgliedschaft Marihuana kaufen kannst. Wenn du mit Freund:innen unterwegs bist, müssen sich alle einzeln anmelden, damit die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.

Was beinhaltet die jährliche Mitgliedschaft?

Mit der Zahlung des Jahresbeitrags erhältst du 12 Monate lang Zugang zum Club. Alles, was du von der Ausgabestelle bekommst, muss separat bezahlt werden – durch Spenden. Je nach Sorte liegen die Spenden bei 8 € bis 15 € pro Gramm. Die meisten Clubs akzeptieren nur Bargeld, deshalb solltest du genug davon mitnehmen.

Fotos von Cannabis Clubs

Leitfaden für Cannabisclubs

Was solltest du mitnehmen?

Einen gültigen Personalausweis und/oder Reisepass/Führerschein. Die Clubs müssen sich an die gesetzlich vorgeschriebene Legitimationsprüfung halten und deine Identität überprüfen, bevor sie dir den Zutritt gewähren.

Das Einladungschreiben. Damit du Mitglied werden kannst, musst du von einem Mitglied des Clubs oder vom Club selbst eingeladen werden.

Bargeld. Die Cannabisvereine akzeptieren keine Karten.

Wie findest du den Eingang?

Die meisten Clubs haben keine auffälligen Schilder am Eingang. Du musst die Türklingel finden und klingeln – jemand wird dir die Tür öffnen und dich zur Rezeption bringen.

An der rezeption

Wenn du den Club zum ersten Mal besuchst, musst du dich an der Rezeption anmelden. Lege dafür deine Einladung und einen gültigen Lichtbildausweis vor. Das Clubpersonal erklärt dir dann die Regeln des Clubs und beantwortet deine Fragen. Bitte beachte, dass du nur mit einem gültigen Ausweis eingelassen wirst und dich anmelden kannst. Der Club ist dafür verantwortlich, dass sich nur Clubmitglieder mit dem erforderlichen Alter in den Räumlichkeiten aufhalten. Als gültiger Lichtbildausweis wird ein Reisepass, ein Personalausweis oder ein Führerschein im Original akzeptiert. Studentenausweise, Fotokopien, Fotos oder eingescannte Dokumente auf deinem Handy reichen nicht aus.

Im club

Clubs sind in verschiedene Bereiche unterteilt:

An der Ausgabestelle.
An der Ausgabestelle des Clubs bekommst du verschiedene Arten von Cannabis: verschiedene Sorten Marihuana, vorgedrehte Joints und Spliffs, Haschisch, Edibles, Marihuana zum Vapen und Extrakte wie Wax, Harz, Shatter, Sugar Wax usw. Die monatliche Konsumgrenze liegt bei 100 g pro Person, damit ein verantwortungsvoller Umgang gewährleistet ist. Du musst nichts mitbringen, im Club gibt es Blättchen, Filter, Grinder, Tabak und Rauchutensilien wie Bongs, Vaporizer usw.

Lounge-Bereiche.
Hier findest du in der Regel Sofas mit Beistelltischen, aber viele Clubs haben auch besondere Gaming-Bereiche, Bühnen für Musiker und Comedians, Räume für größere Gruppen oder abgetrennte Tische und Sitzbereiche für mehr Privatsphäre.

Arbeitsbereiche.
Einige Clubs haben speziell ausgestattete, bequeme Tische mit WLAN und Steckdosen für die Arbeit am Laptop.

Regeln

Nur für Mitglieder
Mindestalter
Fotografieren verboten
Nur Bargeld
Koffer verboten
Verantwortungsvoller Konsum

Verhaltensregeln

Die Cannabis Clubs in Barcelona bieten dir eine einzigartige und freundliche Atmosphäre, die sich von den Coffeeshops in Amsterdam oder den Cannabis Cafés in Kalifornien unterscheidet. Respektiere und schütze diese Atmosphäre während deines Besuchs. Verhalte dich ruhig und friedlich. Du solltest es vermeiden, übermäßigen Lärm zu machen, laut zu reden oder zu schreien. Fotografieren und Filmen ist verboten. Sei rücksichtsvoll – respektiere die persönlichen Grenzen, die Privatsphäre und den persönlichen Raum anderer. Jede Art von unangemessenem Verhalten, wie zum Beispiel Belästigung oder Aggressivität, kann zur Kündigung deiner Mitgliedschaft und zum Ausschluss aus dem Club führen.

Den club verlassen

Du darfst den Club verlassen, auch wenn du unter dem Einfluss von Marihuana stehst.
Im Club kannst du legal so viel konsumieren, wie du willst, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen, und danach wieder in die Öffentlichkeit gehen.

Das Marihuana im Club aufbewahren.
Wenn du am Ende deines Besuchs noch Marihuana übrighast, kannst du es an der Ausgabestelle unter deinem Namen bis zu deinem nächsten Besuch im Club aufbewahren lassen.

Das Marihuana mitnehmen.
Der Konsum von Marihuana ist nur in den Räumlichkeiten des Clubs legal. Für den Konsum im öffentlichen Raum gibt es Bußgelder in Höhe von 500 € bis 1.000 €. Wir raten ausdrücklich davon ab, Marihuana aus dem Club mitzunehmen. Aber manche tun es trotzdem. Wenn du dich dafür entscheidest, Marihuana außerhalb des Clubs bei dir zu tragen, sei diskret und verstecke es gut, am besten in deiner Unterwäsche..

Im Social Club Barcelona
Nectar club Barcelona
Circulo Barcelona
Mr. Tau Barcelona social club
La Orquesta social club Barcelona
Smoke Signal social club Barcelona
1UP Barcelona