10 Stadtviertel von Barcelona:
Im historischen Zentrum Barcelonas findest du zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Touristenattraktionen und Treffpunkte für Jugendliche, sodass es hier nie ruhig und schon gar nicht langweilig ist.
Die Altstadt ist in vier Zonen unterteilt: das Gotische Viertel mit seinen mittelalterlichen Gebäuden und verwinkelten Gassen, das trendige El Born mit seinen Designerläden und stylischen Bars, das geschäftige, an Bagdad erinnernde Raval und das am Meer gelegene Barceloneta.
Im Stadtzentrum leben vor allem Auswanderer:innen und Tourist:innen, aber du wirst auch auf einheimische katalanische Familien treffen.
Gràcia ist besonders beliebt bei Künstler:innen, Artist:innen, Filmemacher:innen und anderen Kreativen. Hier findest du ein freigeistiges, ruhiges und sicheres Umfeld. In den farbenfrohen Straßen und auf den gemütlichen Plätzen von Gràcia kannst du viele kleine Theater, ausgefallene Cafés und Bars, gemütliche Clubs und Designerläden entdecken. Die meisten Bewohner:innen des Viertels kommen aus der Kreativbranche.
Das bevölkerungsreichste Stadtviertel Barcelonas ist ein Beispiel für perfekte urbane Geometrie und ein Mekka der modernistischen Architektur. Eixample entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Die meisten Gebäude wurden im Jugendstil für das katalanische Bürgertum gebaut. Der Ingenieur Ildefons Cerdà hat die Straßen des Viertels in akkuraten rechten Winkeln angelegt, wobei daraus entstehenden Blöcke 133 Meter lang sind. Deshalb wirst du dich hier nicht verlaufen und hast gleichzeitig die Qual der Wahl: Eixample ist voll mit gemütlichen Hipster-Lokalen und Markenboutiquen.
Heute lebt hier die Mittelschicht der Stadt – Katalan:innen und Auswanderer:innen gleichermaßen.
Sarrià-Sant Gervasi gehört zur gehobenen Zona Alta, wo die wohlhabenden Bewohner:innen der Stadt leben. Diese Gegend zeichnet sich durch ein ruhiges, fast rustikales Ambiente aus. Durch Sarrià-Sant Gervasi ziehen sich enge Gassen, die sich bis in die Berge hinaufwinden. Hier herrscht ein ruhiger Lebensstil, umgeben von grünen Gärten, Naturparks und Nadelwäldern. Das Viertel hat nichts von der üblichen Großstadtatmosphäre, obwohl hier sicherlich einige der besten Restaurants, exklusivsten Clubs und gehobenen Sportstätten der Stadt zu finden sind.
In dem ruhigen Viertel leben seit Generationen katalanische Familien. Hier herrscht eine einzigartige wohlhabende Atmosphäre und eine gemütliche Lebensart. Neue Gebäude und moderne Einkaufszentren reihen sich harmonisch in die modernistische Architektur des letzten Jahrhunderts und die noch älteren Fischerhäuser ein.
In Sant Andreu kannst du die Mentalität der Katalan:innen spüren und sehen, wie sie ihren Respekt vor der Tradition mit dem Streben nach Fortschritt verbinden.
Das am schnellsten wachsende Viertel Barcelonas besteht heute aus 10 Bezirken, darunter das aufstrebende Poble Nou mit seinen experimentellen Grünanlagen, das weitläufige Diagonal Mar mit seinen blauen Wolkenkratzern und das lebhafte Villa Olímpica.
San Martí verändert sich ständig: Seine Industriegebiete und ehemaligen Fabriken werden in Kunstzentren umgewandelt, heruntergekommene Fischerhäuser werden durch moderne Gebäude ersetzt. Neue Cafés, Coworking-Büros, Restaurants und Sporteinrichtungen werden eröffnet. Die Gegend ist bei Spanier:innen als auch Einwanderer:innen beliebt, vor allem, wenn sie in den aufstrebenden Technologieunternehmen arbeiten.
Die Wohngegend rund um den Montjuïc grenzt im Norden an das Viertel Poble Sec und im Westen an Sants. Hier findest du wichtige Verkehrsknotenpunkte – den Bahnhof Sants – sowie den Plaça d'Espanya, den du vom historischen Zentrum aus in 30 Minuten zu Fuß oder in 10 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst.
Trotz der Nähe zum Zentrum ist Sants Montjuïc ein ruhiges und friedliches Viertel. Morgens gehen die Einheimischen in den Parks des Montjuïc joggen und genießen dabei die atemberaubende Aussicht auf Barcelona, und abends treffen sie sich mit Freund:innen in den zahlreichen kleinen Tapas-Bars.
In Horta-Guinardó sind die schönen Landhäuser der katalanischen Bourgeoisie aus dem 19. Jahrhundert erhalten geblieben, die zu einer Zeit entstanden sind, als sie noch außerhalb der Stadtgrenzen von Barcelona lagen.
Heute ist das hügelige Viertel Horta-Guinardó eine ruhige Wohngegend mit steilen Straßen, vielen Treppen, grünen Parks und den besten Aussichtspunkten. Hier leben vor allem Katalan:innen – auf Tourist:innen wirst du hier nur selten treffen.
Les Corts ist einer der exklusivsten Stadtteile Barcelonas, in dem einflussreiche katalanische und internationale Unternehmen, Banken und Einkaufszentren sowie die renommiertesten Universitäten Kataloniens ihren Sitz haben. Tagsüber herrscht hier geschäftiges Treiben, aber nachts und an den Wochenenden ist es ruhiger, wenn die Einheimischen in den exklusiven Sportclubs und Spitzenrestaurants abhängen oder einen Ausflug aufs Land machen.
In diesem abgelegenen Viertel Barcelonas, das als das am wenigsten angesehene Viertel der Stadt gilt, leben vor allem Einwanderer:innen aus Asien, Osteuropa, Afrika und Lateinamerika. Die Gegend des Nou Barris ist in den Augen der meisten Bewohner:innen Barcelonas nicht sicher, obwohl die Behörden viel getan haben, um das Viertel sicherer zu machen. So wurden zum Beispiel viele Grünanlagen eröffnet und kostenlose Spielplätze und Sportplätze angelegt.
Außerdem findest du hier einige der preiswertesten Geschäfte Barcelonas, Restaurants mit Gerichten aus verschiedenen Ländern, kleine Bars und Clubs.